|
|
|
|
|
|
Die Arbeitsgemeinschaft Agroforst Deutschland ist ein Zusammenschluss von aktiven und interessierten Wissenschaftlern, Beratern und Praktikern, die sich mit der Nutzung und Erforschung von modernen und traditionellen Agroforstsystemen und Agroforstwirtschaft in Deutschland beschäftigen. Dabei steht der Austausch über die vielfältige Nutzung von Bäumen in der Agrarlandschaft im Mittelpunkt der Arbeit. Die Arbeitsgemeinschaft hat sich im Dezember 2012 in Göttingen gegründet. Seit 2013 wird sie als offizielle AG der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. (GWP) geführt. Also solche ist die AG Mitglied im europäischen agroforstlichen Verbund European Agroforestry Federation (EURAF). Die Mitgliedschaft auf nationaler Ebene ist gebunden an eine Mitgliedschaft in der GWP. Die zusätzliche Mitgliedschaft bei EURAF ist fakultativ. Interessenten sind herzlich willkommen.
|
|
|
|
Kontakt Prof. Dr. Norbert P. Lamersdorf (Leitung der AG)
Büsgen-Institut
Ökopedologie der gemäßigten Zonen
Georg-August-Universität Göttingen
Büsgenweg 2
37077 Göttingen
Email: nlamers
Dr. Rüdiger Graß (Leitung der AG) Universität Kassel FB 11 FG Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe Steinstraße 19, 37213 Witzenhausen Tel. 05542-981312 Email: grass*wiz.uni-kassel.de Burkhard Kayser (Impressum/Homepage) Beratung für nachhaltige Landnutzung Zur Bleiche 24A 32423 Minden/Westf. Tel: 0571-829 7377 Email: kayser@agroforst.de
|
|
|
|
Weitergehende Informationen zur Agroforstwirtschaft und aktuellen Projekten finden Sie hier:
Innovationsgruppe AUFWERTEN: Bäume als Bereicherung für Ackerstandorte. Informationsportal zu Agroforst-Systemen
Agroforstforschung an der Professur für Waldwachstum und Dendroökologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschungsprojekt SIGNAL: Auswirkungen von Agroforstsystemen auf die bodenökologischen Eigenschaften
Informationen und Beratung zur Nutzung von Gehölzen in der Landwirtschaft
Agroforstwirtschaft in Europa
EURAF - European Agroforestry Federation – Europäische Agroforst-Vereinigung
EU-Forschungsprojekt AGFORWARD: AGroFORestry that Will Advance Rural Development
Agroforstwirtschaft in den USA
Association for Temperate Agroforestry
Veröffentlichungen
Moderne Agroforstsysteme mit Werthölzern. Leitfaden für die Praxis www.landespflege-freiburg.de/ressourcen/leitfaden_agroforstsysteme.pdf
Leitfaden Agroforstsysteme – Möglichkeiten zur naturschutzgerechten Etablierung von Agroforstsystemen
|
|
|
|
|
|
|
|
. |
|
.[ Impressum | Datenschutz ] |